Feuerwehrschläuche

Eine Riesenauswahl!

Schläuche prägen das Bild der Feuerwehr wohl mindestens genauso wie die roten Einsatzfahrzeuge. Für welchen Zweck die Feuerwehr die verschiedensten Schläuche vorhält, verraten Ihnen hier. Die Feuerwehr führt in den allermeisten Fällen sogenannte Faltschläuche mit. Diese haben den Vorteil, dass sie sich recht kompakt in den Fahrzeugen verstauen lassen. Auch die Handhabung des ungefüllten Schlauchs wird dadurch sehr vereinfacht.

Sie werden unterschiedlich gelagert im Fahrzeug mitgeführt:

 

Rollschlauch

- gut tragbar
- schnelle Verlegung, wenn nur 1-2 Schläuche benötigt werden

 

Buchten

Einsatz vom Fahrzeug aus für Schnellangriff und sofern der Verteiler nur 1 B-Länge vom Fahrzeug entfernt eingesetzt werden kann

 

Schlauchtragekorb / Schlauchhaspel

leichter Transport mehrerer Schläuche, wenn diese abseits vom Fahrzeug benötigt werden – schnelles Verlegen, wenn mehr als 2 Schläuche benötigt werden (z. B. in Treppenhäuser)

 

Paket

dient als Angriffsleitung für den Innenangriff, rollt sich gut ab und „verheddert“ sich nicht

Lediglich zum Ansaugen werden formstabile Schläuche benötigt, damit sich diese nicht zusammenziehen.

Unsere Schläuche und Feuerlöschpumpen sind auf einen Betriebsdruck von ca. 8 – 12 bar ausgelegt (zum Vergleich: Wasserleitung und Gartenschläuche 2 – 5 bar). Der höhere Druck ist erforderlich, damit das Löschwasser auch über längere Strecken und Höhen transportiert werden kann. Für die Überwindung der 30 m hohen Drehleiter benötigt man z. B. schon 3 bar (3 bar = 30 m Wassersäule). Am Strahlrohr sollten ca. 5 – 6 bar Druck anliegen, damit das Wasser fein zerstäubt werden kann bzw. der Vollstrahl genügend Kraft entwickelt, um in Brandgut wie z. B. Heu einzudringen.

Die wichtigsten Feuerwehrschläuche

Größe A
formstabiler Saugschlauch; dient dazu Wasser aus offenen Gewässern (z. B. Bach) zu entnehmen

Größe B
Wasserförderung von der Pumpe bis zum Verteiler, Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, Angriffsleitung bei großem Wasserbedar

Größe C
Angriffsleitung zur Brandbekämpfung

Größe D
Nachlöscharbeiten - wenn kein Flash-over mehr befürchtet werden muss (Wasserschaden vermeiden), Waldbrandbekämpfung – wenn eine hohe Beweglichkeit wichtiger ist als die größere Löschleistung.

Größe S
Schnellangriff – bei der Brandbekämpfung kleineren Umfangs (z. B. Mülltonne, Pkw)